Peer2Peer-Projekte ermöglichen es Unterstützer*innen, eigene Spendenaktionen zu starten und ihre Community aktiv einzubinden. In dieser Anleitung zeigen wir Schritt für Schritt, wie du ein neues Peer2Peer-Projekt im FSO anlegst und einrichtest.
1️⃣ Neues Peer2Peer-Projekt anlegen
- Klicke im FSO unter dem Menüpunkt P2P Projekte auf „Neu“.

2. Im Dialogfeld „P2P-Projekt erstellen“ die folgenden Felder ausfüllen:

Feld: | Beschreibung: |
---|---|
Bezeichnung | Name des Peer2Peer-Projekts |
CDS-Ordner für Spendenaktionen | Speicherort des Projekts im CDS |
Basis-URL für Fundraiser | URL, auf die der iFrame für Fundraiser eingebettet ist (z. B. https://forms.beispiel.at/embed/peer2peer ) |
Einbettungslink | URL, auf die der iFrame für das Peer2Peer-Projekt eingebettet ist (z. B. https://forms.beispiel.at/peer2peer ) – optional mit Parameter ?projectId=1 |
Formularvorlage | Formular, das als Spendenseite für Spender*innen dient |
Dankesseite (extern) | URL der Seite auf der Kund*innen-Website, auf die Spender*innen nach der Aktion weitergeleitet werden |
Dankesseite (intern) | Interne Weiterleitungsseite im FSO |
Vorlage für Projektbestätigung | E-Mail-Vorlage für Peer2Peer-Fundraiser; enthält den Link zum Spendenprodukt (%FsoP2PLink% ) |
Spendenziel | Zielbetrag für die Spendenaktion (wird im Spendenbalken angezeigt) |
Zahlungsintervalle & -methoden | Auswahl der verfügbaren Optionen |
Laufzeit von/bis | Zeitraum, in dem das Projekt aktiv ist |
2️⃣ Formularvorlagen und Dankesseiten einrichten
Nach der Anlage des Projekts kannst du die zugehörigen Formulare anpassen.
Unter P2P Projekte findest du zwei relevante Formulare:
- Basisformular: Formular, das Fundraiser*innen nutzen, um ihre Spendenaktion anzulegen.
→ Hier können Texte und CSS individuell angepasst werden. - Spendenaktionsübersicht: Zeigt alle Spendenaktionen pro Projekt an.
→ Auch hier sind Text- und Designanpassungen möglich.

3️⃣ E-Mail-Vorlagen konfigurieren
Einmalige Einrichtung:
- E-Mail für die Anlage des Fundraiser-Benutzers
→ Enthält das Seriendruckfeld%PersonEmailGruppe_Link_P2P%
(für die Bestätigungsmail an neue Fundraiser*innen)
Pro Peer2Peer-Projekt:
- E-Mail an Fundraiser*innen
→ Informiert über das eigene Spendenprojekt
→ Enthält%FsoP2PLink%
(Link zum Spendenprodukt) - E-Mail an Spender*innen nach der Zahlung
→ Enthält%FsoP2PDankeNachricht%
(individuelle Dankesnachricht des Fundraisers) - E-Mail an Fundraiser*innen nach einer Spende
→ Enthält%FormsOnlineSpendenbetrag%
(Spendenbetrag)
🔧 Wo finde ich die E-Mailvorlagen?
Normalerweise ist das Feld „E-Mailvorlagen“ im Menü des FSO sichtbar.
Von dort aus gelangst du direkt ins NewsletterTool 5, wo die Vorlagen angelegt werden können:

Falls dieser Menüpunkt nicht sichtbar oder nicht anklickbar ist, kannst du alternativ direkt ins Newsletter-Tool 5 im Browser einsteigen:
👉 https://xxxx-dadi.datadialog.net/
Lege die Vorlagen dort an und sende anschließend die jeweiligen E-Mail-IDs an uns weiter, damit sie im System verknüpft werden können.
💡 Tipps zur Umsetzung
- Achte darauf, dass der Link zum Spendenprodukt (%FsoP2PLink%) in allen relevanten E-Mails korrekt gesetzt ist.
- Verwende für Dankesseiten immer die passenden URLs (extern für Nutzer*innen, intern für Systemverweise).
- Teste das Projekt vor der Veröffentlichung mit einer internen Testspende, um sicherzustellen, dass alle Verlinkungen und E-Mail-Flows funktionieren.
🧪 Testmöglichkeiten im FSO
Um ein neues FSO-Formular oder Spendenprodukt zu testen, kann einfach der Parameter?istest=true
an die jeweilige URL angehängt werden.
Beispiel:https://forms.beispiel.at/peer2peer?istest=true
So lässt sich die Funktion des Formulars prüfen, ohne dass Daten im FundraisingStudio verarbeitet werden. Also ideal, um neue Peer2Peer-Projekte oder Formularanpassungen vor der Veröffentlichung zu testen.
Testzahlungen durchführen
Auch Testzahlungen sind möglich, um den gesamten Ablauf zu überprüfen:
- PayPal: Einfach auf „Pay now“ klicken.
- Visa: Kartennummer
4444 3333 2222 1111
verwenden; andere Daten können frei erfunden werden. - DaDi-SEPA: Auf ibanvalidieren.de/beispiele.html einen Test-IBAN auswählen und diesen für die Testzahlung nutzen.